MoinMoin!
Zwei interessante Auktionen im Doppelpack - es war schon eine interessante Veranstaltung am 18. Mai in Münster-Albachten auf Hof Holtmann. Ich war ehrlich gesagt etwas verwirrt, weil mein Amarok eigentlich - wie üblich - direkt zu Köster wollte, aber brrrr, diesmal eine andere Adresse. Zwei renomierte Auktionen an einem Termin? Da bekam ich schon fast einen Schreck: "Steht es um die Elite-Auktionen so schlecht, dass man sich zusammen tun muss, um noch genügend Bieter und Gäste anzulocken?", fing ich an zugrübeln. Nun, ganz so hart ist es bestimmt noch nicht. Aber ich denke schon, dass es Sinn macht, es lieber rechtzeitig miteinander zu probieren, bevor es zu spät ist.
Ich vermute mal, dass der Wagyu-Markt dabei ist, erwachsen zu werden. Da haben sich engagierte Züchter früh ein Herz gefasst und sich dieser Rasse gewidmet. Und Zuchtvieh ließ sich eine ganze zeitlang sehr gut vermarkten. Aber ... ältere Semester werden es noch von der Entwicklung des Galloway-Marktes wissen ... irgendwann muss das Geld auch über das Fleisch vermarktet werden. Und hier wird sich zeigen, wie groß der Markt jetzt - und mittelfristig - sein wird. Und es wird sich zeigen, welche Vermarktungskonzepte auch "das nötige Kreuz" haben, um ihr Fleisch entweder direkt oder über lokale Schlachter oder gar Fleischabteilungen in größeren Städten an den Mann zu bringen. Das ist sehr spannend, viel Glück dabei, ich hoffe, dass Euch genügend Nachfrage erhalten bleibt, wenn der ganz große Hype vorbei ist.
Auf den Elite-Sales in der Holsteinszene entwickeln sich die Dinge auch weiter. Ich mag mich täuschen, aber bricht uns das preisliche Mittelfeld auf diesen Sales nicht ein wenig weg? In den letzten Jahren wurden mit einzelnen, züchterisch herausragenden Tieren immer höhere Preise erzielt. Das preisliche Mittelfeld knickt aber ein und die Zahl immer noch sehr interessanter Tiere wird im Bereich von 1.000 und 1.200 Euro "durchgewunken". Dies würde sich durchaus erklären lassen. Der große Erfolg in der Zucht lässt sich zumeist nur ganz oben erzielen. Zudem ist die Zahlungsbereitschaft auf vielen Betrieben nicht mehr gegeben, weil das Geld knapp ist oder andere Dinge in den Vordergrund treten.

Von daher ist es klug, sich auf diese Weise zusammen zu tun, zumal wir ja in einigen Wochen mit der German Dairy Show in Oldenburg und/oder der NRM Dutch National Show in Zwolle noch weitere zentrale Termine haben werden.
So, der Sale war wie immer eine gute Gelegenheit, um nette und interessierte Leute zu treffen. Engagierte Helfer, tolle Tiere, schöne Atmosphäre. Ich habe dort auch zum ersten Mal Wagyu-Fleisch probiert. Leider war doch etwas zu viel Sauce auf dem Burger, deshalb kam das Fleisch nicht so zur Geltung. Das würde ich beim nächsten Mal ändern. Bei uns haben wir mal Herefordhackfleisch einfach pur in kleinen Portionen zum Naschen angeboten. Das ist dann spezieller und das Besondere des Fleisches kommt dann viel besser zur Geltung und lockt auf Sicht noch einen Wagyu-Käufer mehr an die Fleischtheke. Mit Bisonfleisch hat das auch schon gut geklappt. Ansonsten - eine nette Location, schön, auf dieser Kombi-Veranstaltung auch Wagyu-Züchter aus McPomm getroffen zu haben.
So, ich kümmere mich jetzt noch um die Bilder und um die Preise der beiden Auktionen. Aber erstmal rufen die Kinder :-).
Uwe grüßt
(cattle)
Und noch einige Wagyu- und Holsteinbilder!
Uwe
(cattle)
MoinMoin!
Vielleicht noch einige Worte zum zweiten Teil des Doppelpacks am 18. Mai in Münster-Albachten. Andreas Aebi hat wie immer einen tollen Job gemacht, das war eine gute Geschichte. Leider war dann irgendwann die Luft so etwas raus aus dem Sale, so irgendwann in den 30er Startnummern. Es wurde weniger geboten, gelegentlich wurde es dann doch etwas zäh, sehr schade. Manchmal überlege ich, ob es Sinn macht, über 80 Startnummern an einem Tag zu versteigern. Aber da sind die Organisatoren halt die wahren Profis ... und wahrscheinlich braucht man einfach so viele Tiere, um ein Großevent zu formen.
Letztlich hätte man bei diesem 5. Holstein Forum Kösters Variety Sale wieder eine ganze Reihe Tiere kaufen können, um die eigene Herde etwas aufzupeppen. Aber derzeit läuft viel gutes Vieh über die Auktions-Tribünen und das Geld liegt halt nicht so locker in der Zuckerdose in der Küche, wie man es halt gerne hätte.
Lasst uns nach vorne blicken, es kommen auch wieder schwungvollere Zeiten und der Tag war schön!
Die Preise, wie immer ohne Gewähr und nicht ganz vollständig:
01: 4.100 Euro
02: 2.400 Euro
03: 4.700 Euro
04: 3.700 Euro
05: 2.500 Euro
06: 4.000 Euro
07: 7.500 Euro
08: fiel aus
09: 4.000 Euro
10: 1.900 Euro
11: 11.900 Euro
12: 6.400 Euro
13: ?
14: fiel aus
15: verpasst
16: 2.800 Euro
17: 2.800 Euro
18: 15.000 Euro
19: 2.300 Euro
20: 1.300 Euro
21: 3.100 Euro
22: 1.800 Euro
23: 3.200 Euro
24: 3.300 Euro
25: 3.000 Euro
26: 2.400 Euro
27: 2.700 Euro
28: 1.500 Euro
29: 5.000 Euro
30: 1.500 Euro
31: kein Gebot bei 1.500 Euro, meine ich ...
32: 1.600 Euro
33: 1.200 Euro
34: 1.200 Euro
35: 1.200 Euro
36: 1.300 Euro
37: 9.000 Euro
38: verpasst
39: verpasst
40: verpasst
41: 2.000 Euro
42: 2.200 Euro
43: 3.100 Euro
44: 11.000 Euro
45: ?
46: 2.000 Euro
47: 2.100 Euro
48: verpasst
49: verpasst
50: 6.300 Euro
51: verpasst
52: verpasst
53: 6.700 Euro
54: 2.300 Euro
55: 1.500 Euro
56: 2.100 Euro
57: 1.050 Euro
58: 1.500 Euro
59: 1.300 Euro
60: 3.000 Euro
61: verpasst
62: 3.900 Euro
63: 2.800 Euro
64: 8.000 Euro
65: verpasst
66: 2.600 Euro
67: 1.850 Euro
68: 400 Euro pro Embryo
69: ?
70: 2.500 Euro
71: ?
72: 1.800 Euro
73: 1.300 Euro
74: ? kein Gebot bei 1.500 Euro ??
75: 1.850 Euro
76: 1.800 Euro
77: 1.000 Euro ???
78: 1.400 Euro
79: 1.700 Euro
80: 1.250 Euro
81: 9.700 Euro
82: 2.800 Euro
83: 1.700 Euro
84: 3.200 Euro
85: verpasst
Wie gesagt, ohne Gewähr, aber ich denke schon, das Ihr durch diese Aufstellung einen guten Überblick bekommt ..., vor allem dann, wenn Ihr Euch den Katalog dieses Sales noch einmal anschaut. Schöne Zusammenstellung, Bernd!
Uwe
(cattle)
MoinMoin!
Hier zunächst die Preise, die mir über die Wagyus vorliegen. Ich musste immer etwas grinsen, wenn Hubertus Diers die Verkaufstiere vorstellte. Geheimnisvolle Familien, Vererber und Blutlinien, deren Namen mit weniger an "Viecher" und mehr an Kwai Chang Caine oder an Yu-Gi-Oh!-Karten erinnerten. Aber :-) es war lustig und die versierten Züchter wussten die Namen durchaus einzuordnen.
Die Preise:
01: 15.000 Euro
01a: 1.000 Euro (3 1a Embryonen, Stückpreis)
02: 19.000 Euro
03: 6.500 Euro
E1: verpasst
E2: 900 Euro (5 Embryonen, Stückpreis)
E3: 1.300 Euro (4 Embryonen, Stückpreis)
E4: 800 Euro (4 Embryonen, Stückpreis)
04: 9.000 Euro
05: 5.400 Euro
06: 5.000 Euro
07: 4.900 oder 4.800 Euro
08: verpasst
09: 5.000 Euro
10: 4.600 Euro
11: fiel aus
12: fiel aus
13: 4.800 Euro
14: 5.700 Euro
15: 5.400 Euro
16: 5.000 Euro
17: 5.500 Euro
18: 8.000 Euro
E5: 1.450 Euro (5 Embryonen, Stückpreis)
E6: 1.150 Euro (4 Embryonen, Stückpreis)
E7: 950 Euro (5 Embryonen, Stückpreis)
E8: verpasst
19: 3.400 Euro
20: 4.900 Euro
21: 5.000 Euro
22: 5.000 Euro
23: fiel aus
24: 4.000 Euro
25: fiel aus
26: 5.000 Euro
27: 6.000 Euro
28: verpasst
29: verpasst
30: 6.200 Euro
E9: 1.600 Euro (5 Embryonen, Stückpreis)
E10: 650 Euro (5 Embryonen, Stückpreis)
E11: verpasst
E12: 600 (4 Embryonen, Stückpreis)
E13: verpasst
31: fiel aus
E14: verpasst
32: 3.700 Euro
33: 7.000 Euro
34: 3.800 Euro
35: 3.600 Euro
S1: verpasst
S2: verpasst
E15: verpasst
E16: verpasst
36: 3.950 Euro
37: 3.750 Euro
38: 3.500 Euro
39: 5.000 Euro
40: 8.000 Euro
41: 5.000 Euro
42: 6.000 Euro
43: 4.000 Euro
44: 4.000 Euro
Oki, das waren schon einmal die Preise der Wagyus.
Uwe
(cattle)